Zum Hauptinhalt
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  1. Startseite
  2. Modulseiten für Nicht-Eingeloggte
  3. Modul Economic Sustainability

Economic Sustainability

Die Verbesserung der „Nachhaltigkeit“ ist in Deutschland zur dominanten langfristigen politischen Zielgröße geworden. Im Mittelpunkt der Debatte stehen dabei der Klimawandel, umweltverträgliche Wertschöpfungsketten und eine weniger stark konsumorientierte Lebensweise.

Doch obgleich die Begrenzung der globalen Erwärmung und die Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks zentrale Herausforderungen zur Sicherung unserer zukünftigen Lebensgrundlage darstellen, birgt das Konzept der Nachhaltigkeit ein erhebliches gesellschaftliches Konfliktpotenzial. Dieses reicht von der bislang unzureichenden demokratischen Legitimierung bis hin zu einer sozialverträglichen Umsetzung der sogenannten Nachhaltigkeitswende, die in sämtliche Lebensbereiche hineinragt und eine große Veränderungsbereitschaft der Menschen einfordert. Dazu treten Generationenkonflikte, unterschiedliche Länderinteressen und der Zwang zur internationalen Kooperation.

Ziel des Moduls ist es, den Status quo darzustellen, Probleme aufzuzeigen und theoretisch zu analysieren sowie Lösungsoptionen anzubieten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Klimawandel, das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit sowie das Wachstumsparadigma der Marktwirtschaft.

Turnus: Das Modul wird in der Regel immer im Wintersemester angeboten.

Turnus_Wintersemester.png

PROF. DR. SASCHA WOLF
Informieren Sie sich über die Vita von Herrn Wolf!

ZEITPLAN
Sehen Sie hier die Termine für diese Veranstaltung an!

MODUL-HANDBUCH
Werfen Sie einen Blick in das Modulhandbuch dieser Veranstaltung!

INFOS ZUR ANMELDUNG
Hier erhalten Sie Hilfe bei der Kursanmeldung!

Merken

Merken

Aufbau und Inhalte des Moduls:

  • Startseite

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "INNOVATIONSMANAGEMENT"

AUFBAU DES MASTERS "STRATEGISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT (M.A.)"

DIPLOMAS OF ADVANCED STUDIES

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

 

WEITERBILDUNGSPROGRAMM
"SMART SYSTEMS ENGINEERING"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DAS SMART SYSTEMS ENGINEERING"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "JUNIOR BUSINESS MANAGEMENT"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DBS JUNIOR BUSINESS MANAGER"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

KONTAKT

IMPRESSUM

© Akademie an der Hochschule Pforzheim 2022
Datenschutzinfos