Zum Hauptinhalt
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  1. Startseite
  2. Modulseiten für Nicht-Eingeloggte
  3. Modul Grundlagen der BWL

Grundlagen der BWL

Im betrieblichen Alltag arbeiten wir mit Menschen unterschiedlicher beruflicher Ausbildung und Spezialisierung zusammen. Dabei fällt es uns manchmal unterwartet schwer, deren verschiedenen Fachsprachen oder deren Ziele und Prioritäten zu verstehen, obwohl wir doch alle gemeinsam zum Unternehmenserfolg beitragen sollen.

In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie die Sprache und Begriffe der Betriebswirtschaftler mit ihren verschiedenen Teilgebieten kennen, um in Ihrem Unternehmen kompetent mitreden zu können. Sie erweitern Ihre Perspektive zu wichtigen grundlegenden betriebswirtschaftlichen Entscheidungen und Prozessen. Ein Überblick über die klassischen betrieblichen Funktionen Vertrieb und Marketing, Logistik, Produktion und Einkauf wird dabei ergänzt um weiche Themengebiete wie Personalführung, Organisation und Unternehmensführung. Sie werden erkennen, dass neben der sicheren Kenntnis von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, Zahlen und Fakten auch das gute Verständnis für die Unsicherheit von Entscheidungen und für den Einfluss sozialer Beziehungen und menschlicher Emotionen auf die Zusammenarbeit im Unternehmen von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Unternehmensführung sind.



Turnus: Das Modul wird in der Regel immer im Wintersemester angeboten.

Turnus_Wintersemester.png

DR. GERHARD JANES
Informieren Sie sich über die Vita von Herrn Janes!

ZEITPLAN
Sehen Sie hier die Termine für diese Veranstaltung an!

MODUL-HANDBUCH
Werfen Sie einen Blick in das Modulhandbuch dieser Veranstaltung!

INFOS ZUR ANMELDUNG
Hier erhalten Sie Hilfe bei der Kursanmeldung!

Merken

Merken

Aufbau und Inhalte des Moduls:

  • Startseite

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "INNOVATIONSMANAGEMENT"

AUFBAU DES MASTERS "STRATEGISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT (M.A.)"

DIPLOMAS OF ADVANCED STUDIES

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

 

WEITERBILDUNGSPROGRAMM
"SMART SYSTEMS ENGINEERING"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DAS SMART SYSTEMS ENGINEERING"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "JUNIOR BUSINESS MANAGEMENT"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DBS JUNIOR BUSINESS MANAGER"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

KONTAKT

IMPRESSUM

© Akademie an der Hochschule Pforzheim 2022
Datenschutzinfos