Zum Hauptinhalt
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  1. Startseite
  2. Modulseiten für Nicht-Eingeloggte
  3. Modul Lean Production

Lean Production

»Lean Production« gibt einen Überblick über die Themenfelder der schlanken, also verschwendungsfreien, Prozessgestaltung. Ein zentrales Element ist der sogenannte Wertstrom. Sowohl die Lean Vorgehensweise, als auch die Wertstromanalyse werden am Ende der Veranstaltung in der Realität anhand einer Planspielproduktion selbstständig angewendet und umgesetzt.

Wir beschäftigen uns mit den Begriffen Stabilisierung und Standardisierung, Fluss, Takt, Pull und Perfektion. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Zentrale Inhalte sind:

  • Verschwendung sehen lernen
  • Wertstromanalyse und -design: Fluss, Takt, Pull
  • Ganzheitliche Produktionssysteme
überspringen

Turnus: Das Modul wird in der Regel immer im Wintersemester angeboten.

Turnus_Wintersemester.png

PROF. DR.-ING. FRANK BERTAGNOLLI
Informieren Sie sich über die Vita von Herrn Bertagnolli!

ZEITPLAN
Sehen Sie hier die Termine für diese Veranstaltung an!

MODUL-HANDBUCH
Werfen Sie einen Blick in das Modulhandbuch dieser Veranstaltung!

INFOS ZUR ANMELDUNG
Hier erhalten Sie Hilfe bei der Kursanmeldung!
Aufbau und Inhalte des Moduls:

  • Startseite

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "INNOVATIONSMANAGEMENT"

AUFBAU DES MASTERS "STRATEGISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT (M.A.)"

DIPLOMAS OF ADVANCED STUDIES

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

 

WEITERBILDUNGSPROGRAMM
"SMART SYSTEMS ENGINEERING"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DAS SMART SYSTEMS ENGINEERING"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "JUNIOR BUSINESS MANAGEMENT"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DBS JUNIOR BUSINESS MANAGER"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

KONTAKT

IMPRESSUM

© Akademie an der Hochschule Pforzheim 2022
Datenschutzinfos