Zum Hauptinhalt
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  1. Startseite
  2. Modulseiten für Nicht-Eingeloggte
  3. Modul Technische Optimierung

Technische Optimierung

Im Leben technischer Systeme sind viele Optimierungsaufgaben zu lösen: Die Minimierung der Produktionsspanne von Produktionsplänen, die Maximierung des Rollenverbrauchs bei der Herstellung von Präzisionslagern und die Maximerung der Packungsdichte in Lötöfen sind nur drei Beispiele aus der Praxis.

Diese und andere technische Optimierungsaufgaben können mit Methoden der Technischen Operations Research (TOR) gelöst werden. Die Anwendung dieser Methoden erfordert eine Kombination von Wissenselementen aus den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Mathematik und der Betriebswirtschaftslehre.

In diesem Modul lernen Sie anhand der fischertechnik Lernfabrik 4.0 und anderer praktischer Aufgabenstellungen TOR-Methoden anzuwenden. Sie verstehen die methodischen Grundlagen, können Optimierungsaufgaben mittlerer Komplexität modellieren und sie in der Modellierungsumgebung GAMS implementieren und numerisch lösen.

Turnus: Das Modul wird in der Regel immer im Sommersemester angeboten.

Turnus_Sommersemester.png

PROF. DR. GUIDO SAND
Informieren Sie sich über die Vita von Herrn Sand!

ZEITPLAN
Sehen Sie hier die Termine für diese Veranstaltung an!

MODUL-HANDBUCH
Werfen Sie einen Blick in das Modulhandbuch dieser Veranstaltung!

INFOS ZUR ANMELDUNG
Hier erhalten Sie Hilfe bei der Kursanmeldung!
Aufbau und Inhalte des Moduls:

  • Startseite

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "INNOVATIONSMANAGEMENT"

AUFBAU DES MASTERS "STRATEGISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT (M.A.)"

DIPLOMAS OF ADVANCED STUDIES

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

 

WEITERBILDUNGSPROGRAMM
"SMART SYSTEMS ENGINEERING"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DAS SMART SYSTEMS ENGINEERING"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

WEITERBILDUNGSPROGRAMM "JUNIOR BUSINESS MANAGEMENT"

AUFBAU DES DIPLOMAS "DBS JUNIOR BUSINESS MANAGER"

MODULHANDBUCH

ZEITPLAN

ANMELDUNG & KOSTEN

KONTAKT

IMPRESSUM

© Akademie an der Hochschule Pforzheim 2022
Datenschutzinfos